PowerBärs beim 3. Lauf der Winterlaufserie

Beim 3ten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie sind 4 Powerbärinnen-/bären angetreten.

Die beiden Damen hatten sich die 10 km vorgenommen. Christa Ditterich konnte mit einer Zeit von 54:45 Minuten den ersten Platz in ihre Altersklasse belegen, Elisabeth Käb wurde mit 55:05 Minuten 4te in ihrer Altersklasse.

Tim Mierlein und Harald Schmidt sind über die 20 km gestartet. Tim war mit seiner Zeit von 1:25:15 zufrieden und konnte sich im ersten Drittel der stark besetzten AK30 platzieren. Harald war mit seiner Zeit von 1.35:46 weniger zufrieden, konnte aber den 2ten Platz in der AK55 erreichen.

Veröffentlicht unter 2023

PowerBärs beim 2. Lauf der Winterlaufserie

6 Powerbärs sind bei kalten Temperaturen und teils verschneiten, glatten Wegen an den Start des 2ten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie gegangen.

Tim  Mierlein konnte über die 10 km einen sehr guten 10ten Gesamtplatz / 5ten Platz in der stark besetzten AK30  erreichen, wobei er mit seiner Zeit von 41:14 nicht zufrieden war. Über die 15 km war Harald Schmidt mit 1:10:05 der schnellste Powerbär und der 2te in seiner AK.

Gefolgt von Oliver Keller, der mit 1:12:38 den 5ten Platz in seiner AK erreichte und Martin Hanzlik, welcher mit 1:13:54 sein persönliches Ziel von 1:15 unterbieten konnten. Andi Maueröder lief auf den 11ten in der AK50 und Sascha Geppert auf den 12ten Platz in der AK40.

Veröffentlicht unter 2023

PowerBärs beim Silvesterlauf in Pleinfeld

Bei, für die Jahreszeit sehr warme +14°C, gingen 5 Powerbären/innen zum sportlichen Jahresausklang am Silvesterlauf Pleinfeld an den Start.
Die Laufstrecke war zwar nur 8,97 km lang, ging aber gleich zum Anfang mit einem ca. 3 km langem Anstieg los.
Christa Ditterich und Harald Schmidt konnten in ihren Altersklassen jeweils den 2ten Platz verbuchen. Claus Ditterich, Martin Hanzlik und Rainer Fürst, welcher vorher 4 Wochen krankheitsbedingt pausieren musste, konnten sich jeweils im Mittelfeld ihrer Altersklassen platzieren.

Veröffentlicht unter 2023

Ditterichs beim Christmas Run in Verona

Einmal als Nikolaus durch Verona laufen – das haben Christa und Claus Ditterich von den PowerBärs Rednitzhembach gemacht.

Am 18.12.2022 starteten beide über die 10 km. Fast zeitgleich ging es für die beiden ins Ziel. Christa Ditterich benötigte 48:34 min, Claus 48:50 min.

Veröffentlicht unter 2022

Ditterichs laufen Trentino-Halbmarathon und 10 km in Verona

Das Läufer-Ehepaar Christa und Claus Ditterich von den Rednitzhembacher PowerBärs startete zum 17. Mal hintereinander beim Trentino Halbmarathon in Riva del Garda am Gardasee.

Bei sommerlich warmen 18 Grad (im Schatten) knackten beide Laufsportler auch heuer wieder die 2 Stunden-Marke. Sie überquerten Hand in Hand nach 1:58:44 Std. die Ziellinie. Damit wurde Christa 267. im Damenfeld, Claus erreichte den 994. Platz bei den Männern.

Schon eine Woche später liefen beide dann noch die „Last 10 km“ durch die historische Altstadt von Verona. Wieder war es bei strahlendem Sonnenschein für diese Jahreszeit sehr warm bei 16 Grad im Schatten. Das Ziel in der Arena erreichte Christa nach 50:58 min. auf Platz 9 in der W55, Claus folgte ihr nach 52:27 min. auf dem 12. Platz der M60.

Veröffentlicht unter 2022

PowerBärs bei Nürnberger Winterlaufserie

Bei nasskalten1° mit Schneeregen sind 3 Powerbären bei starker Konkurrenz (Andreas Dreitz) beim 1. Lauf der Nürnberger Winterlaufserie gestartet.

Elisabeth Käb ist über 5 Km gestartet, Sascha Geppert und Harald Schmidt über 10 km. Elisabeth hat mit einer soliden Laufleistung den ersten Platz in ihrer AK (W40) mit 27:02 min. belegt. Sascha erreichte mit persönlicher Bestzeit von 50:51 min. über 10 km den 16. Platz in der M40 und Harald konnte den 4. Platz in seiner AK (M55) mit 45:14 min. belegen. 

Veröffentlicht unter 2022

Beeindruckende Starterfelder beim 17. Rednitzhembacher Kunstweglauf

Tanja Schemm und Florian Halmheu siegen im Hauptlauf

Die perfekten Wetter- und Laufbedingungen lockten 322 Teilnehmer auf die unterschiedlichen Streckenlängen des diesjährigen Kunstweglaufes, den die PowerBärs bereits zum 17. Mal ausrichteten. Es war den ganzen Tag über sonnig und trocken bei idealer Lauftemperatur.

Beim Hauptlauf über 10 km, dem vorletzten Wertungslauf im diesjährigen Raiffeisen Läufercup, siegte im Damenfeld mit einer Laufzeit von 39:23 min. Tanja Schemm vom Team FitterTec, gefolgt von Rebecca Schuster (TV 06 Thalmässing) mit 39:29 min. und Sonja Müller vom TSV Katzwang 05 (39:52 min.). Damit festigte Rebecca ihren 2. Gesamtplatz (hinter der bereits als Siegerin feststehenden Annika Müller und vor der 3. Tanja Schemm) in der diesjährigen LC-Wertung.

Im Männerfeld gewann Florian Halmheu von Arriba Göppersdorf ganz knapp mit 33:39 min. vor Benjamin Wegler (TSG 08 Roth) mit 33:41 min. Auf Platz 3 finishte mit Marius Bürlein ein weiterer Läufer des stark vertretenen Teams von Arriba Göppersdorf in 35:30 min. Hinter dem bereits als Gesamtsieger feststehenden Andreas Doppelhammer wird damit weiter hart um die weiteren Spitzenplätze im Raiffeisen Läufercup 2022 gekämpft. Die Entscheidung fällt hier erst beim Silvesterlauf in Pleinfeld.

Den Hobbylauf über 5,1 km gewann Alexander Richter (TSG 08 Roth) mit 16:27 min. vor Jonas Baumgartner (LG Telis Finanz Regensburg) mit 17:16 min. und Daniel Nickel vom Team OPTIMUM mit 18:21 min. Bei den Damen siegte hier Luisa Frehner vom LAC Quelle Fürth (20:17 min.) vor Franca Brückner (TSV Katzwang 05) mit 22:19 min. und Lena-Sofie Wanner mit 22:53 min.

Im Jugendlauf (U14/U16) über 3.000 Meter siegte bei den jungen Damen Janne Wild (TV 1848 Schwabach Leichtathletik) mit 12:55 min. vor ihrer Vereinskameradin Chiara Reis (13:04 min.) und Anne Weigel vom TV 1879 Hilpoltstein mit 13:15 min. Bei der männlichen Konkurrenz siegte Mats Wellensiek vom LAC Quelle Fürth mit 10:34 min. vor Timo Wittmann (LG LKR Roth/SV Rednitzhembach) mit 10:39 min. und Lennart Walter (La Carrera TriTeam Rothsee) mit 10:57 min.

Den 1.500 Meter Lauf der Schüler U10/U12 gewann Aaron Weigel vom TV 1879 Hilpoltstein mit 5:22 min. ganz knapp vor Maximilian Wunder (TV Eckersmühlen/Lauftreff) mit 5:23 min. und Luca Reis (TV 1848 Schwabach Leichtathletik) mit 5:32 min. Bei den Schülerinnen teilten sich 3 Nachwuchsathletinnen des LAC Quelle Fürth nach 5:33 min. das Siegerpodium : Therese Walther vor Lia-Sophie Fuchs und Josepha Ledwon.

Im Rennen der Allerjüngsten (U8) über 500 Meter siegte bei den Mädchen Nea Rintschwentner (TV 1848 Schwabach Leichtathletik) mit 3:09 min. vor Klara Stach und Katharina Kluge (beide vom LAC Quelle Fürth) mit 3:11 min. Bei den gleichaltrigen Jungs gewann Fabian Ell (TV 1848 Schwabach Leichtathletik) mit 2:36 min. vor Benedikt Schratt (TV Eckersmühlen/Lauftreff) mit 2:37 min. und Franz Kohler (TSV Katzwang 05) mit 2:43 min.

Veröffentlicht unter 2022

Herbstwanderung 2022 der PowerBärs

Eine 17-köpfige Wandergruppe unseres Vereins machte am vergangenen Sonntag eine gut 4-stündige Wanderung rund um Heideck. Bei genialem Herbstwetter mit Sonnenschein, kaum Wind und knallbunten Laubwäldern wurde der Heidecker Burgenweg (knapp 16 km) abgewandert. Bewundernswert dabei die Leistung unserer Nachwuchshoffnung Emil, der mit seinen 6 Jahren fast die ganze Strecke ohne Murren zurücklegte.

Vom Festplatz neben der Stadthalle gingen die Pilger um 12:30 Uhr los nach Liebenstadt. Von dort war zunächst der Burgstall der (erstmals 1192 urkundlich erwähnten) Burg bei Altenheideck besucht worden – schöner Aussichtspunkt mit Blick über den Ort und den Landkreis Roth.

Wieder zurück nach Liebenstadt und hoch zum Burgstall der (1278 erwähnten) Burg Heideck am Schloßberg. Von der Burg ist leider nichts mehr zu sehen, dafür aber durch eine Waldschneise der Brombachsee in seiner ganzen Pracht. Auch Rundblicke nach Nürnberg, Thalmässing, zum Moritzberg und Rothsee und vielen rätselhaften Orten waren geboten. Spekulationen über die Lage von Aberzhausen, Ettenstatt usw. waren sehr kurzweilig und wurden unter Einsatz von technischen Hilfsmitteln (Google.Maps etc.) schnell aufgelöst.

Über Schloßberg und Rudletzholz ging es dann nur noch bergab und zum Abendessen in die gemütliche „Genusshütte Heidexx“ mit sehr guter Küche. Wirklich ein wunderschöner Sonntag.

Veröffentlicht unter 2022

PowerBärs auf Abwegen beim Biathlon

Dass die PowerBärs laufen können, ist bekannt. Aber ob sie zwischendrin unter Belastung auch noch schießen können, wollte eine 14-köpfige Gruppe der PowerBärs ausprobieren. Unter der Anleitung und Organisator Rainer Fürst, stellten sie sich in Langlau am Brombachsee der Herausforderung.

Nach einem kurzen Anschießen startete auch schon gleich der Sprint-Wettkampf. Hier war zuerst eine Strecke von ca. 550m zu bewältigen, anschließend Liegendschießen, wieder auf die Laufstrecke (plus ggf. ca. 50m Strafrunde), Stehendschießen, wieder auf die Laufstrecke (plus ggf. Strafrunde) und ab ins Ziel. Beim Schießen hatte man für die 5 Ziele 8 Schuss. Pro Fehlschuss war eine Strafrunde zu absolvieren.

Für viele überraschend, konnte sich Tobias Bäumler hier den ersten Platz sichern, in dem er ein fehlerfreies Schießen bot, und eine solide Laufleistung zeigte. Da schauten die Erfahrenen um Rainer Fürst und Karlheinz Renner nicht schlecht.

  1. Tobis Bäumler 08:47 min
  2. Rainer Fürst 08:48 min
  3. Karlheinz Renner 09:03 min
  4. Sebastian Krehn 09:03 min
  5. Harald Schmidt 09:23 min
  6. Luca Appeltauer 09:28 min
  7. Melissa Meissner 10:01 min
  8. Michael Sanftleben 10:09 min
  9. Martin Hanszlik 11:17 min
  10. Richard Greil 11:29 min
  11. Christine Kramer 11:45 min
  12. Michael Löwl 11:50 min
  13. Peter Schauer 12:35 min

Anschließend folgte der Staffel-Wettkampf mit 4 Mannschaften je 3 Teilnehmer. Starte man beim Sprintwettkampf noch für sich selber, so sollte man in der Staffel die ganze Sache etwas mit Bedacht angehen – man wollte ja seinen Team-Mitgliedern keine so große Lücke „aufbrummen“. Hier kam es beim allerletzten Schießen zum Duell zwischen Team 2 (mit Sebastian Krehn) und Team 1 (mit Michael Sanftleben). Beide Mannschaften liefen schließlich zeitgleich ins Ziel.

Team 1 (Richard Greil, Harald Schmidt, Michael Sanftleben) 23:30 min
Team 2 (Marin Hanzlik, Melissa Meissner, Sebastian Krehn) 23:30 min
Team 3 (Tobias Bäumler, Christine Kramer, Luca Appeltauer) 24:39 min
Team 4 (Michael Löwl, Peter Schauer, Karlheinz Renner) 27:07 min

Zu guter Letzt gab es noch das „Königsschießen“. Aus dem Stehen in den liegenden Anschlag so schnell wie möglich alle 5 Ziele treffen (bei so viel Schuss wie man benötigt), gleich danach in den stehenden Anschlag und wieder so schnell wie möglich alle 5 Ziele treffen (bei so viel Schuss wie nötig).

  1. Melissa Meissner 0:30 min
  2. Tobias Bäumler 0:39 min
  3. Michael Sanftleben 0:43 min
  4. Sebastian Krehn 0:45 min
  5. Rainer Fürst 0:46 min
  6. Luca Appeltauer 0:55 min
  7. Michael Löwl 0:57 min
  8. Karlheinz Renner 1:07 min
  9. Pit Appeltauer 1:12 min
  10. Harald Schmidt 1:16 min
  11. Martin Hanzlik 1:29 min
  12. Christine Kramer 1:50 min
  13. Peter Schauer 1:51 min
  14. Richard Greil 1:58 min

Außer Konkurrenz:
Rainer Fürst mit eigenem Gewehr 0:34 min

Veröffentlicht unter 2022